• Kategorie
  • Szukaj
  • FAQ Sicherheitsschuhe

FAQ Sicherheitsschuhe – Arbeitsschuhe für Industrie, Bau und Handwerk

Sicherheitsschuhe sind ein unverzichtbarer Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung in zahlreichen Branchen – von der Bauindustrie über die Logistik bis hin zum Gesundheitswesen. Im Onlineshop Optimum BHP bieten wir eine breite Auswahl an Arbeitsschuhen, die sowohl den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen als auch Komfort und Langlebigkeit garantieren. In diesem FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Sicherheitsschuhe, inklusive Normen, Materialien, Einsatzbereiche und Pflege.

Besuchen Sie auch unseren Blog über Arbeitsschutz & PSA, um mehr über die Auswahl der richtigen Schuhe zu erfahren.


Was sind Sicherheitsschuhe und warum sind sie wichtig?

Sicherheitsschuhe sind speziell entwickelte Arbeitsschuhe, die die Füße vor Verletzungen durch mechanische, chemische oder thermische Einflüsse schützen. Sie sind in vielen Berufen gesetzlich vorgeschrieben und erhöhen die Sicherheit und Produktivität der Mitarbeiter.

Welche Sicherheitsklassen gibt es bei Arbeitsschuhen?

Die wichtigsten Klassen sind SB, S1, S1P, S2, S3, S4 und S5. Jede Klasse steht für bestimmte Schutzmerkmale – z. B. Zehenschutzkappen, Antistatik, Wasserdichtigkeit oder durchtrittsichere Sohlen. Eine Übersicht finden Sie in unserem Safety-Schuhe-Fachartikel.

Was ist der Unterschied zwischen S1 und S3 Sicherheitsschuhen?

S3-Schuhe bieten im Vergleich zu S1-Schuhen zusätzlichen Schutz gegen Durchtritt und sind wasserabweisend. Sie eignen sich besonders für Außenbereiche und Baustellen.

Welche Schuhe eignen sich für den Innenbereich?

Für trockene Innenbereiche empfehlen sich S1- oder S1P-Schuhe. Diese sind leicht, atmungsaktiv und schützen vor herabfallenden Gegenständen.

Welche Schuhe eignen sich für den Außenbereich oder die Baustelle?

Für raue Umgebungen empfehlen wir S3-, S4- oder S5-Sicherheitsschuhe, die robust, wasserdicht und durchtrittsicher sind.

Gibt es spezielle Sicherheitsschuhe für den Winter?

Ja, Winter-Arbeitsschuhe mit Isolierung und rutschfester Sohle sorgen für Wärme und Sicherheit bei Minusgraden. Ideal für Bauarbeiter und Lagerarbeiter im Außenbereich.

Welche Schuhe sind besonders leicht?

Leichte Arbeitsschuhe bestehen häufig aus modernen Kunststoffen und Verbundstoffen, die Schutz bei geringem Gewicht bieten – ideal für Berufe mit viel Bewegung.

Was bedeutet ESD bei Sicherheitsschuhen?

ESD-Schuhe schützen empfindliche elektronische Geräte vor elektrostatischer Entladung. Unverzichtbar in Elektronikfertigung oder Labors.

Gibt es bequeme Sicherheitsschuhe für langes Stehen?

Ja – viele Modelle bieten ergonomische Sohlen, Gel-Einlagen oder Memory Foam. Besonders beliebt sind komfortable Sicherheitsschuhe von Marken wie Base Protection, Uvex und Solid Gear.

Welche Modelle sind ohne Zehenschutzkappe erhältlich?

Für weniger gefährliche Arbeiten gibt es Arbeitsschuhe ohne Schutzkappe, die dennoch rutschfest und bequem sind.

Welche Marken bietet Optimum BHP an?

Wir führen u. a. Sicherheitsschuhe von Portwest, Delta Plus, Uvex, PPO Strzelce Opolskie sowie Urgent.

Was kosten gute Sicherheitsschuhe?

Preise variieren je nach Schutzklasse, Material und Marke. Günstige Arbeitsschuhe beginnen bei etwa 80 PLN, Premium-Modelle kosten bis 300–500 PLN.

Welche Schuhe sind für Frauen geeignet?

Im Shop finden Sie Damen-Arbeitsschuhe mit schmaler Passform und ansprechendem Design – ohne Kompromisse bei der Sicherheit.

Wie finde ich die richtige Schuhgröße?

Die Größen entsprechen der EU-Norm. Bei Unsicherheit empfehlen wir, die Füße abends zu messen und ggf. eine halbe Nummer größer zu wählen – besonders bei gefütterten Winterschuhen.

Welche Schuhe sind wasserdicht?

Wasserdichte Modelle finden Sie unter S2, S3, S4 und S5 – je nach Einsatzzweck. Besonders beliebt sind Gummistiefel oder beschichtete Stiefel.

Welche Schuhe sind durchtrittsicher?

Arbeitsschuhe mit durchtrittsicherer Sohle (S1P, S3, S5) schützen effektiv vor Nägeln und scharfen Gegenständen auf dem Boden.

Kann ich Arbeitsschuhe im Sommer tragen?

Ja, Sommer-Arbeitsschuhe bestehen aus atmungsaktiven Materialien, haben Lüftungsöffnungen oder Mesh-Oberflächen und eignen sich für warme Umgebungen.

Welche Schuhe eignen sich für Schweißer?

Schweißer-Schuhe bieten Schutz gegen Funken, Hitze und Metallspritzer. Modelle z. B. von Delta Plus, PPO oder Polstar sind speziell dafür entwickelt.

Gibt es orthopädische Sicherheitsschuhe?

Einige Marken wie Uvex oder Base bieten Modelle mit orthopädischer Zulassung. Optional gibt es auch Einlegesohlen für Sicherheitsschuhe.

Wie pflegt man Arbeitsschuhe richtig?

Regelmäßiges Trocknen, Imprägnieren und Reinigen mit passenden Mitteln verlängert die Lebensdauer. Tipps dazu finden Sie im Blog über Pflege und Lagerung von Sicherheitsschuhen.


Brak produktów do wyświetlenia