Schichtenprinzip bei Winter-Arbeitskleidung – Wie Sie Ihr Team optimal vor Kälte schützen
Effektiver Schutz vor Kälte beginnt mit dem richtigen System: dem sogenannten Schichtenprinzip oder auch Zwiebelschalenprinzip. Gerade bei Arbeiten im Freien oder in unbeheizten Hallen ist mehrlagige Winter-Arbeitskleidung unerlässlich, um Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu sichern. Im Optimum BHP Shop finden Sie passende Produkte für alle drei Schichten. Mehr dazu erfahren Sie auch in unserem Winter-FAQ (DE) sowie im deutschen Arbeitskleidungs-Blog.
Winter-Arbeitskleidung für Damen – Komfort, Passform und Sicherheit für kalte Tage
Welche Materialien eignen sich am besten für gefütterte Arbeitskleidung im Winter?
Häufige Fehler bei der Auswahl von Winter-Arbeitskleidung – und wie Sie sie vermeiden
Winter-Arbeitskleidung für Bauarbeiter, Fahrer und Mechaniker – So schützen Sie Ihr Team effektiv
Gefütterte Arbeitskleidung mit Firmenlogo – Sichtbarkeit und Wärme in einem
So wählen Sie gefütterte Arbeitskleidung für kalte Tage – Jacken, Hosen und Accessoires im Überblick
🧦 Die Basisschicht – Feuchtigkeitsmanagement und erste Isolation
Die unterste Schicht ist die Basisschicht, auch als Funktionsunterwäsche bekannt. Sie sorgt dafür, dass Feuchtigkeit wie Schweiß von der Haut wegtransportiert wird. So bleibt der Körper trocken und unterkühlt nicht. Besonders empfehlenswert sind thermoaktive Materialien mit hoher Atmungsaktivität.
Marken wie Snickers Workwear und Portwest bieten spezielle Funktionsshirts und Thermounterwäsche für den Arbeitseinsatz. Diese Produkte sind elastisch, leicht und gleichzeitig wärmend – ideal für lange Einsätze bei niedrigen Temperaturen.
🧥 Die Isolationsschicht – Wärmespeicherung für kalte Tage
Die zweite Schicht dient der Wärmespeicherung. Hier kommen Polarfleecejacken, Softshells oder gefütterte Westen zum Einsatz. Ziel ist es, die vom Körper erzeugte Wärme zu halten und gleichzeitig Feuchtigkeit weiter nach außen zu transportieren.
Beliebte Modelle in dieser Kategorie sind die Ardon Softshelljacken, die Procera Sniper Fleecejacken oder die CXS Canis Thermowesten. Diese Kleidungsstücke lassen sich leicht an- und ausziehen und bieten eine flexible Anpassung an die Außentemperatur.
🧳 Die Außenschicht – Schutz vor Wind, Regen und Schnee
Die oberste Schicht übernimmt den Schutz vor Witterungseinflüssen wie Wind, Niederschlag und Schnee. Hier kommen robuste Winterjacken, Regenjacken mit Futter oder Multifunktionsjacken zum Einsatz.
Besonders empfehlenswert: die Portwest DX460 Winterjacke, die Sara Workwear Alpha Winter HV oder die Snickers Workwear 1130 AllroundWork. Diese Modelle bieten Winddichtigkeit, Wasserschutz (z. B. EN 343 zertifiziert) und hohe Sichtbarkeit – ideal für Baustellen und Verkehrsbereiche.
🌨️ Typische Fehler beim Layering – was Unternehmen vermeiden sollten
Ein häufiger Fehler beim Einsatz des Schichtenprinzips in der Winter-Arbeitskleidung ist die falsche Materialkombination. Viele setzen auf zu viele Baumwollschichten, die Feuchtigkeit speichern und somit zu schneller Auskühlung führen. Stattdessen sollten Unternehmen auf technische Funktionsmaterialien, atmungsaktive Fleeceprodukte und wind- sowie wasserabweisende Außenlagen achten. Hersteller wie Snickers Workwear, Portwest und Sara Workwear bieten speziell abgestimmte Produktserien, die perfekt miteinander kombinierbar sind.
🛡️ Normgerechte Layering-Produkte für maximale Sicherheit
Neben dem Tragekomfort ist die Sicherheitszertifizierung der einzelnen Schichten besonders wichtig. Die Basisschicht sollte flammbeständig oder antistatisch sein, wenn Mitarbeiter in gefährlichen Umgebungen arbeiten. Die Außenschicht muss je nach Einsatz EN 342 (Kälteschutz) oder EN 343 (Wetterschutz) erfüllen. Im Optimum BHP Shop finden Sie eine große Auswahl an zertifizierten Produkten von Marken wie Ardon, CXS Canis oder Delta Plus, die sich hervorragend in mehrlagige Schutzsysteme integrieren lassen.
🧵 Firmenlogo und CI trotz mehrerer Kleidungsschichten sichtbar machen
Auch bei mehreren Kleidungsschichten bleibt die Markenidentität wichtig. Deshalb empfiehlt es sich, bereits die Außenschicht – also Winterjacken, Warnschutzkleidung oder Softshells – mit dem Firmenlogo zu versehen. So bleibt Ihr Unternehmen auch bei widrigsten Witterungsbedingungen sichtbar und professionell präsent. Marken wie Sara Workwear, Portwest oder Ardon bieten Obermaterialien, die sich besonders gut für Stick oder Transferdruck eignen.
🧤 Accessoires – Handschuhe, Mützen und mehr im Layer-System
Zum perfekten Schichtenprinzip gehören auch Accessoires:
-
Winterhandschuhe von Delta Plus, Uvex oder Ansell
-
Kopfbedeckungen, z. B. Mützen und Balaclavas
Sie komplettieren den Schutz vor Kälte, indem sie Wärmeverlust an empfindlichen Körperstellen verhindern.
🛠️ Vorteile des Schichtenprinzips für Unternehmen
Durch die richtige Kombination der drei Kleidungsschichten können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter optimal geschützt sind – ohne unnötige Mehrkosten. Anstelle teurer Spezialjacken für jeden Einsatzzweck reicht oft die flexible Anpassung der Kleidung an die jeweilige Wettersituation.
Im Optimum BHP Shop bieten wir individuelle Beratung für Ihr Unternehmen. Unsere Experten helfen bei der Auswahl passender Winter-Arbeitskleidung und zeigen auf Wunsch Personalisierungsoptionen mit Firmenlogo.
✅ Fazit: Mehrlagige Arbeitskleidung – der Schlüssel für Gesundheit und Produktivität
Das Schichtenprinzip in der Winter-Arbeitskleidung ist die effektivste Methode, um Mitarbeiter sicher und komfortabel durch die kalte Jahreszeit zu bringen. Mit der richtigen Auswahl an Basisschicht, Isolationsschicht und Außenschicht sowie den passenden Accessoires ist Ihr Team für jede Wetterlage bestens gerüstet.